Gewerblicher Rechtsschutz

Patente, Marken und Designs – Gesetzesänderungen und aktuelle Entscheidungen

Inhalte der Fortbildung

(Freitag, Samstag)

Der gewerbliche Rechtsschutz umfasst die Rechtsgebiete des Patent-, Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht. Diese Rechtsgebiete schützen die geistigen Eigentumsrechte von Unternehmen und Privatpersonen.

Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes

Patentgesetz • Europäisches Patent­übereinkommen • Einheitspatent und UPC Gebrauchsmuster­gesetz • Markengesetz • Unionsmarken-Verordnung • Designgesetz • Gemeinschaftsgeschmacksmuster-Verordnung • Internationale Vereinbarungen

Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

Wettbewerbsrecht (UWG)

Rick & Nick (Vorher-Nachher-Bilder), Heilmittelwerberecht • Werbung für Nahrungs­ergänzungs­mittel • Werbung für Biozidprodukte • Tabakwerbung • Reichweite des Urteils (Inhaltsgleichheit)• Zuständigkeiten für Vertragssstrafen • Irreführungs-Tatbestand • Lauterkeits­rechtliche Beurteilung von Influencer:Innen • Besondere gerichtliche Zuständigkeiten (Haftungsfallen!), Rechtsmissbrauch, Kündigung von Unterlassungsverträgen

Patente

Neuheit, erfinderische Tätigkeit, gewerbliche Anwendbarkeit • Stand der Technik • Vollständige Offenbarung • Wortlaut- und wortsinngemäße sowie mittelbare Patentverletzung • Äquivalenzlehre • Recherchestrategien • Freedom-to-operate • Gebrauchsmuster­recht

Marken

Alles SPEZI - oder was? Farbmarken: Eintragung und Durchsetzung • rechtserhaltende und rechtsverletzende Benutzung • Absolute und relative Schutzhindernisse • Zuordnungsverwirrung LIVE-Markenrecherche • Anmeldung und Benutzung, Schonfristberechnung • Priorität, Erstreckung, Verlängerung • Widerspruchs- und Klageverfahren • Löschungsverfahren • Zeichen- und Waren-/Dienstleistungsähnlichkeit • Doppelidentität. Unterschiede im nationalen und europäischen Recht.

Designs

Ästhetische Formschöpfungen • Sichtbarkeits­erfordernis • Einheitliche Darstellung: Unterschiede im deutschen und europäischen Recht. Recherche­möglichkeiten • Anmeldestrategien • Vorbekannter Formenschatz • Must-match – must-fit – Teile • Gerichtliche Durchsetzung

(Sonntag)

Arbeitnehmererfinderrecht

Recht der angestellten Urheber

Inkl. elektronische Tagungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung für 15 Zeitstunden

Referent
und Leitung

Im kleinen Kreis mit exzellenten Referenten und in lockerer und ungezwungener „casual“ Atmosphäre haben wir Spaß an der Fortbildung.

Thomas Meinke

Thomas Meinke, Leitung

Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Dortmund

Thomas Franzke

Thomas Franzke, Referent

Richter am Oberlandesgericht Hamm

Konditionen & Anmeldung

Termin

06.-08.11.2026

Fähre ab Bensersiel: 13.30 Uhr
Beginn: Freitagnachmittag 15.00 Uhr
Ende: Sonntagmittag 12.00 Uhr
Abfahrt Langeoog: 14.00 Uhr

Kosten

€ 555,-*

€ 495,-*¹

¹ Frühbucherrabatt gültig bis 30.04.2026
¹ zzgl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung
¹ Zuschlag für Doppelzimmer und Verpflegung für Begleitung
¹ Zusatzkosten für Sportangebote

* USt.-befreit

Seminarort

Tagungshotel Haus Bethanien
Barkhausenstraße 31-33
26465 Langeoog

Name
Termin
Reisebegleitung
Mich interessieren folgende weitere Rechtsgebiete:
Teilnahmebedingungen
Datenschutz